-
Der apfel vom
Baum bis zum Gaumen - Die Pflanzung
- Die Blüte
- Die Fruchtbildung
- Die Färbung
- Die Ernte
- Das Aromarad
Die Bestäubung
Im Frühjahr ist die Baumblüte für eine gute Ernte ausschlaggebend.
Die Lebensdauer der Blüte liegt zwischen 2 und 10 Tagen. Die Zeit für die Bestäubung ist also sehr kurz.
Dank der Partnerschaften mit Imkern hat der Obstbauer die Möglichkeit, im blühenden Obstgarten Bienenkörbe aufzustellen. So kann er eine natürliche Bestäubung gewährleisten und sicher sein, dass sich aus den Blüten Früchte bilden.
Wussten Sie das?
Der eher seltene Apfelhonig ist an seinem verführerischen blassgoldenen Aussehen und seinem delikaten Aroma zu erkennen. Er gehörtzu den Frühjahrsblütenhonigen und zeichnet sich durch seine besonders feineKristallisierungaus.
Die Auswahl der Blüten
Der Obstbauer wählt dann die am meisten von der Sonneverwöhnten Apfelblüten aus, um den Baum nicht zu überlasten und gut ausgefärbte Früchte in derrichtigenGröße zu erhalten. Diese Technik nennt man „Auslichtung“. Am Baumstamm und unter den Ästen befindliche Blüten werden entfernt, um nur die am besten zum Licht hin ausgerichteten Blüten zu behalten.

von der Blüte
zur Frucht
Um der Biene bei der Bestäubung der Blüte zu helfen
klicken und die Taste gedrückt lassen